JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FW VELDEN MIT NEUWAHL
Am 24.04.2018 trafen sich die FREIEN WÄHLER VELDEN zur Jahresmitgliederversammlung im Wirtshaus Holzner (ehemals Maxlwirt), um in Neuwahlen über den künftigen Vorstand zu beschließen. Als Ehrengast konnte der amtierende Vorsitzende Johann Reiter den Bundesvorsitzenden der FW, Hubert Aiwanger, begrüßen. Dieser war der kurzfristig erfolgten Einladung nach Velden gerne gefolgt. Neben weiteren Gästen aus Wurmsham und Neufraunhofen konnte mit Evi Zehetbauer ein Neumitglied begrüßt werden. An die seit der letzten Sitzung verstorbenen Mitglieder wurde in einer Schweigeminute gedacht.
In seinem darauffolgenden Tätigkeitsbericht stellte Vorstand Reiter fest, dass die FREIEN WÄHLER Velden so stark aufgestellt seien wie nie. In den Marktgemeinderatssitzungen sei man sehr gut vertreten; in diversen Ausschüssen und Referaten, die von FW besetzt sind, würde sehr gute Arbeit geleistet. Auch gesellschaftlich sei man viel unterwegs gewesen, hätte Feiern, Feste und Landkreis-Sitzungen besucht und auch beim „Tag der Städtebauförderung“ im letzten Jahr Präsenz gezeigt. Über alle Aktivitäten, so Reiter, könnten sich die Mitglieder über die Homepage informieren.
Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht des Vorstands berichtete Schatzmeister Valentin Plieninger über die finanzielle Lage der FW Velden; die beiden Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Die anschließende Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Ohne Gegenstimmen wurden MdL Hubert Aiwanger und Bürgermeister Ludwig Greimel zu Wahlleitern bestimmt.
Neuwahlen ohne Überraschungen
Vor der Durchführung der Wahl zeigte sich Bürgermeister Ludwig Greimel erfreut über die große Runde und lobte die schlagkräftige Führungsmannschaft. An Hans Reiter, die „Hauptschlagader der FW Velden“ richtete Greimel ebenso seinen herzlichen Dank wie den amtierenden Kassier Valentin Plieninger, der sich auch in schwierigen Phasen nicht hätte aus der Ruhe bringen lassen, und an den Schriftführer Rudolf Holzner. Insgesamt, so Greimel, habe der gesamte Vorstand sehr gute Arbeit geleistet.
Die Durchführung der Neuwahl erfolgte nach Abstimmung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder per Handzeichen. Den vorgelegten Wahlvorschlägen wurde einstimmig gefolgt. An der Spitze des Vorstands bleibt Johann Reiter, zu seinen beiden Stellvertretern wurden die Marktgemeinderätinnen Evi Härtl und Maria Fischer gewählt. Neuer Schriftführer ist Albert Lohmeier jun., Rudi Holzner (bisher Schriftführer) übernimmt das Amt des Kassiers von Valentin Plieninger, der nicht mehr kandidiert hatte. Die beiden bisherigen Kassenprüfer Albert Lohmeier sen. und Josef Huber wurden wiedergewählt; Beisitzer sind nun Edi Poschinger, Evi Zehetbauer, Rainer Merz, Stefan Schütze, Petra Freiberg, Franz Heckl und Christoph Hueter.
Neue und alte Herausforderungen
In seiner anschließenden Zusammenfassung über den Status quo des Marktes Velden blickte Bürgermeister Ludwig Greimel optimistisch in die Zukunft. Man spüre allerdings einen zunehmenden Druck von München ausgehend, was die Wohnungs- und Neubausituation betreffe. Von den 120 Bauparzellen, die gerade erst geschaffen wurden, seien bereits 117 vergeben und der Rest reserviert. Auch die qualifizierte Kinderbetreuung sei bei einer wachsenden Zahl von Kindern zu einer Herausforderung für den Markt geworden – und dies trotz des Neubaus eines weiteren Kindergartens in der Buchbacher Straße und der geplanten Erweiterung in Eberspoint. Der Kinderhort führe bereits eine lange Warteliste; insgesamt ginge es um 300-400 Kinder unterschiedlicher Altersstufen, für die man die passenden Betreuungsangebote brauche. Über den Fortschritt der Bauarbeiten des neuen Kindergartens zeigte sich der Bürgermeister erfreut. In etwa 2 Woche könne das Richtfest gefeiert werden. Vermutlich im Oktober würden dann die Umbaumaßnahmen im Kindergarten Eberspoint beginnen.
Auf der Agenda, so Greimel, stünden neben den Kinderbetreuungseinrichtungen jetzt auch die Abwasser- und Kläranlagen. Hier käme es zu einer interkommunalen Zusammenarbeit mit Neufraunhofen, deren Abwasser vom Markt Velden übernommen werden soll. Dies bedeute eine Win-Win-Situation für beide Kommunen. Was die Städtebausanierung im Markt betrifft, konnte Greimel berichten, dass man beim Bau des Parkdecks im Zeitplan liegt und mit der Eröffnung noch in diesem Jahr zu rechnen sei. Auch mit der Sanierung der Stengern käme man gut voran. Erfreulich sei ebenfalls, dass es für die meisten der Einzeldenkmäler dank potenter Investoren gute Perspektiven gäbe. Im Weiteren ging Ludwig Greimel auf Themen wie die Breitbandsituation, die Kreisumlage, die Entwicklungen der Grund- und Mittelschulen und den drohenden Fachkräftemangel ein und streifte auch kurz das Thema E-Mobilität. Danach ergriff der Ehrengast des Abends, Hubert Aiwanger, das Wort, der sich für die Gelegenheit zu sprechen, bedankte. Die Inhalte seiner Rede sind auf der Homepage FW nachzulesen: www.fw-velden.de