Turniersieg für TSV Velden und SV Neufraunhofen
Christian Heimel und Fabian Kagerbauer waren beste Torschützen
Bereits zum neunzehnten Mal luden die Freien Wähler Velden die E- und F-Juniorenmannschaften aus der Verwaltungsgemeinschaft Velden zum Hallenzauber nach Velden ein. Viele begeisterte Zuschauer verfolgten die zwölf Begegnungen mit insgesamt 46 Toren. 70 Nachwuchskicker im Alter von sechs bis zehn Jahren vom FC Eberspoint, SV Neufraunhofen, TSV Velden und TSV Vilslern zeigten dabei eine hervorragende Leistung. Bei den F-Junioren ging der TSV Velden als Turniersieger vom Platz. Bei den E-Junioren
holten sich die Jungs vom SV Neufraunhofen den Wanderpokal. Als Torschützenkönig bei den F-Junioren wurde Fabian Kagerbauer (SVN) und bei den E-Junioren wurde Christian Heimel (SVN) geehrt.
F-Junioren
FC Eberspoint – SV Neufraunhofen 4:1, TSV Velden – TSV Vilslern 5:0, FC Eberspoint – TSV Velden 0:3, SV Neufraunhofen – TSV Vilslern 3:0, SV Neufraunhofen – TSV Velden 1:1, FC Eberspoint – TSV Vilslern 8:0;
Abschlusstabelle F-Junioren:
1. TSV Velden 9:1 Tore 7 Punkte
2. FC Eberspoint 12:4 Tore 6 Punkte
3. SV Neufraunhofen 5:5 Tore 4 Punkte
4. TSV Vilslern 0:16 Tore 0 Punkte
E-Junioren
FC Eberspoint – SV Neufraunhofen 2:3, TSV Velden – TSV Vilslern 1:0, FC Eberspoint – TSV Velden 2:0, SV Neufraunhofen – TSV Vilslern 5:1, SV Neufraunhofen – TSV Velden 4:0, FC Eberspoint – TSV Vilslern 2:0;
Abschlusstabelle E-Junioren:
1. SV Neufraunhofen 12:3 Tore 9 Punkte
2. FC Eberspoint 6:3 Tore 6 Punkte
3. TSV Velden 1:6 Tore 3 Punkte
4. TSV Vilslern 1:8 Tore 0 Punkt
Unter dem Beifall der Zuschauer moderierte Ludwig Greimel die Siegerehrung und überreichte zusammen mit dem Organisationsteam der Freien Wähler die Pokale. Die erneute große Resonanz und das positive Echo bei Teilnehmern und Zuschauern bestärkt die Freien Wähler weiter in der Sportförderung der Jugend tätig zu sein.
Fotos:
Die Siegermannschaften des SV Neufraunhofen (E-Junioren) und des TSV Velden (F-Junioren) mit ihren Trainern sowie den Aktiven der Freien Wähler Velden, 3. Bürgeremeister Eduard Poschinger, Ludwig Greimel, Eduard Veitz, Vorsitzender Hans Reiter, Maria Fischer, Thomas Betz und Stefan Schütze.