Die Generalversammlung der Freien Wähler Velden stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahlen im März 2014. Vorsitzender Johann Reiter stellte in seinem Grußwort die Grundidee und Bedeutung der Freien Wähler als freier Zusammenschluss von politisch engagierten Bürgern in den Vordergrund. Dass die Wählergruppe auch hier in Velden auf einer starken Basis ihre Gemeindepolitik betreiben kann, zeige die gutbesuchte Versammlung Gasthaus Dirrigl. Die Beteiligung zahlreicher Neumitglieder stimme ihn auch für die zukünftigen Herausforderungen zuversichtlich.
In seinem Tätigkeitsbericht spannte er den Bogen von gesellschaftlichen Aktivitäten im Vereinsleben, beispielsweise die jüngste Apfelsaftaktion, über die Organisation von Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen bis hin zu einem Überblick über das Engagement im Gemeinderat, in den Ausschüssen und der Arbeitsgruppe Ortsentwicklung.
Die Zustimmung der Mitglieder zur bisherigen Arbeit und der Vorbereitung der Kommunalwahlen spiegelte sich auch im Ergebnis der turnusgemäßen Neuwahlen wider: Die engere Vorstandschaft mit dem Vorsitzenden Johann Reiter und den Stellvertretern Franz Heckel und Maria Fischer wurden ebenso einstimmig bestätigt wie Kassier Valentin Plieninger und Schriftführer Rudolf Holzner. Die Beisitzer Ludwig Greimel, Albert Lohmeier jun., Eduard Veitz, Eduard Poschinger, Hannelore Merkel, Reiner Merz und Stefan Schütze vervollständigen das Vorstandsteam.
Die beiden Kandidaten Dreier und Greimel nutzen die Versammlung für eine kurze Vorstellung ihrer Ziele: Sowohl für Landratskandidat Peter Dreier als auch für Bürgermeisterkandidat Ludwig Greimel stand die Transparenz ihrer Sachpolitik im Vordergrund. Greimel ging dabei insbesondere auf die langfristig zielgerichtete Entwicklung der Gemeinde ein. Aus einer breiten Palette von Handlungsfeldern erläuterte er dazu Beispiele vor dem Hintergrund der finanziellen Entwicklung, struktureller Veränderungen und des demographischen Wandels. Dreier schilderte seine Landkreispolitik aus der Sicht des langjährigen Bürgermeisters der Gemeinde Hohenthann, Sprechers der Bürgermeister des Landkreises Landshut und stellvertretenden Landrats. Er betonte die Rolle der Freien Wähler als starke Kraft im Landkreis mit 9 amtierenden Bürgermeistern vor allem in großen Städten und Gemeinden. Als positives Signal für die Zukunft wertete Dreier auch die Gründung der Jungen Freien Wähler im Landkreis Landshut.
Dritter Bürgermeister Eduard Poschinger informierte im Schlusswort über aktuelle Themen im Gemeinderat ein: Anhand des Neubaus von Krippe und Hort sowie der Neuausweisung eines Wohnbaugebiets mit 85 Parzellen und den damit verbundenen infrastrukturellen Maßnahmen gab Poschinger einen Einblick in die Kommunalarbeit. Mit dem Dank für ihr ehrenamtliches Engagement und der Aufforderung zur kontinuierlichen Weiterarbeit schloss Poschinger die Versammlung.
Foto: Das Vorstandsteam der Freien Wähler Velden: Kassier Valentin Plieninger, 2. Vorstand Franz Heckel, Vorstand Johann Reiter, Schriftführer Rudolf Holzner, Ludwig Greimel, 3. Vorstand Maria Fischer, Albert Lohmeier jun., stellvertretender Landrat Peter Dreier, Reiner Merz, Hannelore Merkel, Eduard Veitz, Dritter Bürgermeister Eduard Poschinger