Nachhaltige Finanzpolitik für eine sichere Zukunft
FW-Landratskandidat Peter Dreier und MdL Hubert Aiwanger sprachen in Wurmsham
Landratskandidat Peter Dreier und MdL Hubert Aiwanger waren am vergangenen Sonntag beim politischen Frühschoppen im bis auf den letzten Platz gefüllten Gasthaus Maier in Wurmsham zu Gast. Nach der Begrüßung durch FW-Ortsvorsitzenden Hans Reiter aus Velden stellte sich der gelernte Verwaltungsfach- und –betriebswirt und langjährige Kämmerer Peter Dreier den Anwesenden zunächst persönlich vor. Auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung im Kommunalbereich, seiner 12-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister der Gemeinde Hohenthann, als Kreisrat, stellvertretender Landrat und Bürgermeistersprecher bringe er jede Menge Erfahrung mit für seine Bewerbung um die Position des Landrates.
Peter Dreier stellte eingangs heraus, dass eine erfolgreiche Kommunalpolitik nur durch eine sichere, nachhaltige und transparente Finanzpolitik erfolgreich sein könne. „Der Landkreis ist die Summe seiner 35 Gemeinden und deshalb ist wichtig, dass wir den Haushalt miteinander und ehrlich planen. Auch die Gemeinden brauchen Luft zum leben, “ zeigte sich der Kommunalpolitiker und Verwaltungsexperte überzeugt.
Neue Aufgaben und Herausforderungen sehe er als Chance und so habe er in seiner zwölfjährigen Tätigkeit als Bürgermeister schon viele Projekte realisieren können. „Für mich es wichtig, dass der Bürger Vertrauen hat. Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit und Transparenz schaffen Vertrauen, und das spürt der Bürger auch, “ so Dreier weiter.
Neben weiteren Zielen sprach Peter Dreier mit „Landwirtschaft und Grundwasserschutz“ ein wichtiges Thema an. Dies sei ein flächendeckendes Thema und könne nur durch Kooperation statt Konfrontation gelöst werden, und hier bringe er durch das bayerweit einzigartige Pilotprojekt aus seiner Gemeinde viel Erfahrung mit.
Der Bundes- und Landesvorsitzende Hubert Aiwanger betonte die Wichtigkeit der Stärkung des ländlichen Raums. Hier seien die Freien Wähler im Landtag diejenigen, die mit Nachdruck immer wieder die Themen Breitbandversorgung oder Förderung des Straßenunterhalts einfordern. Besonders intensiv ging Aiwanger auf den Umgang mit der Energiewende und insbesondere auf seine in regelmäßigen Abständen gestellten Fragen nach der Sicherheit des Atommüllzwischenlagers in Niederaichbach ein. „Hier tut sich gar nichts, außer dass Notfallpläne für den Fall „X“ aufgestellt werden, wo die Bürger mit Bussen zu Sammelplätzen nach Straubing oder Moosburg gefahren werden sollen“, kritisierte MdL Hubert Aiwanger diese Sorglosigkeit der Politik gegenüber den Bürgern vor Ort.
Nach der Vorstellung der anwesenden Kreistagskandidaten Martin Söll (Wurmsham), Erwin Irlbeck (Mettenbach), Ludwig Greimel (Velden), Hans Reiter (Velden), Erwin Fußeder (Bodenkirchen) und Alfred Holzner (Rottenburg) unterhielten Martin Söll und sein Kollege die Besucher mit zünftiger Musik und als „Welturaufführung“ begleitete Peter Dreier die beiden Musikanten mit der „Deifesgeign“.
Foto: Landratskandidat Peter Dreier, Kreistagskandidat Ludwig Greimel, Bürgermeisterin Maria Neudecker, die Kreistagskandidaten Johann Reiter und Martin Söll mit FW-Bundesvorsitzendem Hubert Aiwanger in Wurmsham